Mehr Busse und Bahnen im ländlichen Raum – und dafür mehr Mittel. Auf diese einfache Formel lässt sich das Ziel einer Petition bringen, die an den Thüringer Landtag adressiert ist.
(wichtig: Alle können unterschreiben - nicht nur Thüringer*innen)
Der EU-Jugenddialog sucht engagierte junge Menschen für das neue jump-Team. Dieses Ehrenamt bietet die Möglichkeit, Jugendbeteiligung auf europäischer Ebene aktiv mitzugestalten und die Anliegen junger Menschen sichtbar zu machen.
Jetzt kostenfrei bestellbar: Der Bundesjugendring veröffentlicht gemeinsam mit dem Bundesverband Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus und dem Landesjugendring Hamburg eine Sonderausgabe der Punktum-Reihe. Die Handreichung bietet kompakte und praxisorientierte Informationen, um Jugendverbände und -ringe gegen rechtsextreme Verunsicherungsstrategien und andere Angriffe zu stärken.
In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung sowie dem Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt soll die Zusammenarbeit zwischen Jugendarbeit und Schule in Sachsen-Anhalt weiterentwickelt werden. Dafür werden Erfahrungen aus der Praxis benötigt.
Gesellschaftliche Krisen und unterschiedliche Perspektiven prallen immer wieder aufeinander – auch unter jungen Menschen. Die Initiative #VerständigungsOrte, ins Leben gerufen von EKD, Diakonie und midi, setzt sich dafür ein, neue Räume für Austausch und Verständigung zu schaffen. Ziel ist es, insbesondere junge Menschen zu ermutigen, ins Gespräch zu kommen und gesellschaftliche Herausforderungen gemeinsam zu reflektieren.
Zur Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit in den Kirchenkreisen und Gemeinden bieten wir verschiedene Materialien an.