U18-Wahl: So haben junge Menschen abgestimmt

U18 Stimme

Vom 7. bis 14. Februar fand die U18-Bundestagswahl statt – eine Wahl für alle unter 18-Jährigen, die ihre politische Meinung sichtbar machen wollen. Auch in den Gebieten der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) – darunter Thüringen, Sachsen-Anhalt sowie Teile Sachsens und Brandenburgs – beteiligten sich zahlreiche junge Menschen an der Abstimmung.

Ergebnisse in Sachsen-Anhalt und Thüringen

In Sachsen-Anhalt gaben 3.780 junge Menschen ihre Stimme ab. Die AfD erhielt mit 30,01 % die meisten Stimmen, dicht gefolgt von DIE LINKE (28,41 %). Danach folgen SPD (11,08 %), CDU (9,07 %) und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (7,1 %).

In Thüringen, wo ebenfalls zahlreiche Wahllokale eingerichtet wurden, zeigt sich ein ähnliches Bild: DIE LINKE liegt hier besonders stark im Rennen und erreicht über 25 % der Stimmen. Auch die AfD erhält in Thüringen hohe Zustimmungswerte, während SPD, CDU und GRÜNE im zweistelligen Bereich bleiben.

Junge Menschen setzen ein Zeichen

Die hohe Wahlbeteiligung zeigt, dass Jugendliche politisch interessiert sind und ihre Zukunft mitgestalten wollen. Besonders bemerkenswert: Trotz der kurzen Vorbereitungszeit zur U18-Wahl war die Nachfrage groß – ein starkes Zeichen für politisches Engagement in jungen Jahren.

Die detaillierten Ergebnisse aus den Regionen und bundesweit gibt es unter www.u18.org

 

Deutschlandweit haben sich bei der U18-Bundestagswahl über 166.000 junge Menschen beteiligt. Für die gesamte Bundesrepublik ergibt sich folgendes Ergebnis: DIE LINKE erhält mit 20,8% die meisten Stimmen. Darauf folgt die SPD mit 17,9%. CDU/CSU kommen auf 15,7% gefolgt von der AfD mit 15,5% und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit 12,5%. 17,6% fallen auf weitere Parteien, die die 5% Hürde nicht erreicht haben. Weitere Informationen zu den bundesweiten sowie lokalen Ergebnissen der U18-Bundestagswahl sind unter www.dbjr.de, und www.u18.org einsehbar.