Veranstaltung eintragen
Kalender
Veranstaltungen für Mitarbeitende Juleica Jugendbildungsangebote Freizeiten/Seminare1
Datum | Ort | Beschreibung |
---|---|---|
23.05.2025 bis 25.05.2025 |
Halle (Saale)Semmelweisstraße 6 |
Kileica vom 23. bis 25. Mai 2025Termin in persönlichen Kalender übernehmen. Du hast als Kind bei Freizeiten, Kindertagen oder in Deiner Kindergruppe tolle Erfahrungen gemacht? Du möchtest auch weiterhin dabei bleiben, obwohl Du nun älter bist? Du hast Spaß daran, Jüngere anzuleiten, mit ihnen zu spielen, ihnen zu helfen, sie zu trösten! Dann ist der kileica- Kurs genau das Richtige für Dich.Vom 23. bis 25. Mai 2025 veranstaltet das Kinder- und Jugendpfarramt eine Kileica in Halle (Saale). Anmeldeschluss ist der 10.05.2025. Gemeinsam mit Gleichaltrigen aus verschiedenen Gemeinden wirst du viel Spannendes über die Arbeit mit Kindern lernen und erfahren. Außerdem kannst Du alle Deine Fähigkeiten im Praktikum in Deiner Gemeinde ausprobieren. Ein Höhepunkt des Kurses ist die Übergabe der kileica mit einer Überraschung für Euch. Kannst Du Dir das vorstellen? Dann freuen wir uns, Dich zu sehen! - geeignet ab 12 - 15 Jahren Leitung: Jana Krappe, Nadine Schlüter-Nagel Kosten: 30,00 € |
25.06.2025 bis 28.06.2025 |
BarlebenAlte Kirchstraße 8 |
Rock together gegen rechts (Festival)Termin in persönlichen Kalender übernehmen. Das Festival gegen Rechts vom 25. bis 28. Juni 2025 in Barleben!Lust auf Festival? Dann sei dabei, wenn wir es organisieren. Du lernst alles im Bereich Organisationsmanagment und beschäftigst dich mit den demokratischen Strukturen unserer Gesellschaft und lernst auf jeden Fall eine Menge! Anmeldeschluss ist der 13. Juni 2025. Werde Teil des Organisationsteams und lerne Projektplanung und Projektmanagment gezielt für eine echte Veranstaltung einzusetzen. Hinweis: Dieses Jugendbildungsseminar wird gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt. Anmeldeschluss: 13.06.2025 Alter: ab 13 - 26 Jahren Leitung: Jana Krappe, Robert Neumann Kosten: 25,00 |
05.07.2025 bis 13.07.2025 |
RheinsbergBirkenweg 15 |
Paddelfreizeit 2025Termin in persönlichen Kalender übernehmen. Paddeln auf der Mecklenburger Seenplatte und Zelten unterm SternenhimmelGemeinsam in den Booten durchs Wasser pflügen - Hindernisse bewältigen, manchmal dem Wetter trotzen - einfach eine gute Zeit haben. Bock drauf? Dann komm mit. Hinweis: Dieses Jugendbildungsseminar wird gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt. Anmeldeschluss: 14.06.2025 Alter: ab 13 - 26 Jahren Leitung: Jana Krappe, Robert Neumann Kosten: 150,00 |
21.04.2026 bis 24.04.2026 |
Naumburg (Saale)Am Leihdenberg 1 |
Fit für Erlebnispädagogik - Basisschulung im Kontext christlicher Kinder- und Jugendarbeit Teil 1Termin in persönlichen Kalender übernehmen. Diese kompakte Erlebnispädagogik-Basisschulung vermittelt ein grundlegendes Verständnis von Erlebnispädagogik im christlichen Kontext. Sie soll Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen in der christlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen helfen, erlebnispädagogische Übungen sinnvoll bei Freizeiten und in Gruppen einzusetzen.INHALTE > Moderne, kooperative Abenteuerübungen erleben und durchführen > Vertrauens- und Kommunikationsübungen gezielt anwenden > Angemessenen Reflexions- und Transfermethoden kennenlernen > Aktuellen Theorie-Praxis Bezug zur christlichen Erlebnispädagogik verstehen > Vorstellung materialsparsamer Methoden RAHMENDATEN ZUM SEMINAR Blockseminar Datum: 21.04.2026 - 24.04.2026 Seminarort: Jugendbildungstätte St. Michaels Haus, Roßbach (06618 Naumburg) Leitung: Annett Chemnitz & Henry Esche Anmeldung: Ab April 2025 ➡️ Voranmeldung/ Warteliste: siehe Internetadresse ⬅️ KONTAKT UND VERANSTALTER: Kontakt: Henry Esche Leitender Jugendbildungsreferent Netzwerkstelle Evangelische Jugendbildung Veranstalter: Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Michaelisstraße 39 99084 Erfurt |
11.09.2026 bis 13.09.2026 |
MöckernWaldring 10 |
Fit für Erlebnispädagogik - Basisschulung im Kontext christlicher Kinder- und Jugendarbeit Teil 2Termin in persönlichen Kalender übernehmen. Diese kompakte Erlebnispädagogik-Basisschulung vermittelt ein grundlegendes Verständnis von Erlebnispädagogik im christlichen Kontext. Sie soll Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen in der christlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen helfen, erlebnispädagogische Übungen sinnvoll bei Freizeiten und in Gruppen einzusetzen.INHALTE > Moderne, kooperative Abenteuerübungen erleben und durchführen > Vertrauens- und Kommunikationsübungen gezielt anwenden > Angemessenen Reflexions- und Transfermethoden kennenlernen > Aktuellen Theorie-Praxis Bezug zur christlichen Erlebnispädagogik verstehen > Vorstellung materialsparsamer Methoden RAHMENDATEN ZUM SEMINAR Fortbildungskurs 2026 (Zwei Wochenenden) Datum: 11.09.2026 - 13.09.2026 & 02.10.2026 - 04.10.2026 Seminarort: "Zeltplatz" Friedensau (39291; nahe Magdeburg) Leitung: Annett Chemnitz & Henry Esche Anmeldung: Ab April 2025 ➡️ Voranmeldung/ Warteliste: siehe Internetadresse ⬅️ KONTAKT UND VERANSTALTER: Kontakt: Henry Esche Leitender Jugendbildungsreferent Netzwerkstelle Evangelische Jugendbildung Veranstalter: Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Michaelisstraße 39 99084 Erfurt |