Es wird bis Weihnachten eine Gratwanderung bleiben, sich in den Gemeinden adventlich und weihnachtlich vorzubereiten und gleichzeitig verantwortungsvoll mit den Herausforderungen umzugehen. Schaut, ob es einen Plan B braucht, falls live eingeplante Krippenspielszenen u.ä. nicht möglich sein sollten durch Quarantäne von Mitwirkenden.
Neuigkeiten
FAJU Trotzdem und ganz anders - Anmeldung noch bis 8. Januar 10 Uhr
Wie die Zukunft sein wird, wissen wir nicht. Wir wissen nicht mal, was 2021 sein wird. Aber ER wird sein. IHN wollen wir verkünden. Denn nichts kann uns trennen von seiner Güte. Kein Mindestabstand und kein Monitor.
Von seiner Präsenz erzählen wir – und sei es virtuell.
Coronapandemie - Solidarisch durch den Advent
Aufgrund des Aufrufes der Bundesregierung zu weitreichender Kontaktvermeidung bzw. zu Reiseverzicht wird mit Blick auf solidarisches Handeln in der Gesellschaft darum gebeten, auf Angebote in Kirchengemeinden in der Adventszeit und zum Jahreswechsel weitgehend zu verzichten. Dieses Veranstaltungsfasten kann ein bewusster freiwilliger Beitrag zur empfohlenen Selbstquarantäne sein. In den letzten Wochen und Monaten sind vielfältige Digitalangebote entstanden, die verstärkt genutzt werden können, um in der Adventszeit Kontakt zu halten.
Präsenzangebote in der Kinder- und Jugendarbeit für sozial Benachteiligte sollen nach Möglichkeit erhalten bleiben. Vom Kinder- und Jugendpfarramt kommt darüber hinaus die Empfehlung, dass Mitarbeitende im Ehren- und Hauptamt, die Weihnachten dienstlich aktiv werden, die soziale Zurückhaltung nutzen sollten, um den Dienst zu den Feiertagen nicht zu gefährden. (Krisenstab der EKM)
Hinweise aus dem Krisenstab der EKM (27.11.2020)
Die Ministerpräsident*innen der Bundesländer haben am 25. November 2020 gemeinsam mit der Bundeskanzlerin die Empfehlungen für die Bundesländer zu den weiteren Maßnahmen der Eindäm-mung der Corona-Pandemie abgestimmt. Die Beratungsergebnisse werden derzeit in die Verordnun-gen der Bundesländer übernommen.
Online-Seminar "Der tägliche Hass – Hate-Speech in Social Media"
Die Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis bietet am 1. Dezember 2020 das Online-Seminar "Der tägliche Hass – Hate Speech in Social Media" an. Das kostenfreie Seminar richtet sich an hauptamtliche Fachkräfte aus Schulen, Freizeiteinrichtungen, gemeinnützigen Organisationen und Multiplikator*innen sowie an zivilgesellschaftlich Engagierte und Mandatsträger*innen.
Online-Krippenspiele und Gottesdienste
Viele Gemeinden sitzen nun eifrig an der Planung für die Weihnachtsgottesdienste und überlegen sich verschiedene digitale und mit-Abstand-Formate für Gottesdienste und Krippenspiele.
Rechtliche Hinweise und Formulare findet ihr auf unserer Website:
Coronapandemie - Solidarisch Handeln im Advent
Solidarisch Handeln im Advent
Aufgrund des Aufrufes der Bundesregierung zu weitreichender Kontaktvermeidung bzw. zu Reiseverzicht wird mit Blick auf solidarisches Handeln in der Gesellschaft darum gebeten, auf Angebote in Kirchengemeinden in der Adventszeit und zum Jahreswechsel weitgehend zu verzichten. Dieses Veranstaltungsfasten kann ein bewusster freiwilliger Beitrag zur empfohlenen Selbstquarantäne sein. In den letzten Wochen und Monaten sind vielfältige Digitalangebote entstanden, die verstärkt genutzt werden können, um in der Adventszeit Kontakt zu halten.
Präsenzangebote in der Kinder- und Jugendarbeit für sozial Benachteiligte sollen nach Möglichkeit erhalten bleiben. Vom Kinder- und Jugendpfarramt kommt darüber hinaus die Empfehlung, dass Mitarbeitende im Ehren- und Hauptamt, die Weihnachten dienstlich aktiv werden, die soziale Zurückhaltung nutzen sollten, um den Dienst zu den Feiertagen nicht zu gefährden.
27.11.2020
Advent und Weihnachten: Ideensammlungen und Links
Momentan aktualisieren wir nahezu täglich unsere Ideensammlung zu Advent und Weihnachten.
Neben vielfältigen Ideen aus den Kirchenkreisen haben wir auch Links zum Thema zusammengestellt, dazu logistische Tipps wie Ticketsysteme und Fördermöglichkeiten.
Immer wieder reinschauen lohnt sich.
Aus dem Krisenstab der EKM (Stand 22.10.2020)
Die 22. Sitzung des Corona-Krisenstabes am 19.10.2020 war inhaltlich von der weiteren Diskussion zu den Auswertungen der Monate März bis Juni und den aktuell wieder drastisch ansteigenden Zahlen in Deutschland geprägt.
Hygienemaßnahmen / Krippenspiele in Corona-Zeiten
Für Proben und Aufführungen gelten grundsätzlich die üblichen Corona-Hygienemaßnahmen für Veranstaltungen, Gruppenarbeit bzw. Gottesdienste.
Folgendes ist besonders zu bedenken: