Halle (Saale). Der Friedenskreis Halle hat sein Bildungsprogramm veröffentlicht. Sechs Angebote werden in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt zwischen Februar und November 2025 veranstaltet. Unter dem Motto "aktiv werden und bleiben" wird in den Veranstaltungen die eigene Haltung gestärkt, sie aktiv nach außen zu tragen und neue Impulse für praktisches Handeln zu entwickeln.
Termine:
- "Haltung zeigen und beleben – ein Argumentations- und Kommunikationstraining" am 28.02.25, Referent*innen: Anne Wedekind und Liza Lohmann
- "Kreative Methoden politischer Einmischung" am 14.03.2025, Referent: Marc Amman
- "Vorurteilsfrei – geht das überhaupt?! – Fortbildung zur kritischen (Selbst-)Reflexion nach dem Anti-Bias Ansatz" vom 23. bis 24.05.2025, Referent*innen: Chris Tischer und Franziska Blath
- "Gefühle im Dialog – Handlungsoptionen zum Umgang mit Konflikten" am 28.08.2025, Referent*innen Tordis Hubert und Krischan Oberle
- "Resilience in times of multiple crises" am 29.10.2025, Referent*innen: Karola Kunkel und Olha Bershadska. Das Seminar findet in englischer Sprache statt.
- "Solidarisch handeln jetzt!" am 21.11.2025, Referent*innen: Tordis Hubert und Franziska Blath
Eine vollständige Übersicht mit allen Informationen ist hier zu finden.
Kontakt:
Friedenskreis Halle e.V.
Große Klausstraße 11
06108 Halle (Saale)
Fon: 0345.279 807 40
Mail: friedensbildung@friedenskreis-halle.de
Web: www.friedenskreis-halle.de