Krisenmanagement

Ein Krisenfall bei einer Aktion oder Freizeiten ist immer möglich. Aus diesem Grund sollten sich die Verantwortlichen im Vorfeld Gedanken für einen Ernstfall machen:

- Wer ist wofür zuständig?

- Wer informiert wen?

- Welche Schritte sind notwendig?

Die EKM hat hierzu einen Handlungsleitfaden. Der bei Bedarf abgerufen werden kann. 


Weitere Angebote gibt es insbeondere über die Ecclesia:

ecclesia-Krisenfonds

Die ecclesia hat für Notfälle einen Krisenfonds eingerichtet, dessen Nutznießer all die Partner sein können, die Reiseleistungen bei der ecclesia versichert haben. Nähere Informationen könnt ihr diesem Kooperationsmodell mit der ecclesia Versicherungsdienst GmbH entnehmen.

Die Schadensnotruf-Nr. der ecclesia 0171 3 39 29 74 oder aus dem Ausland: +49 (0) 1805 603600

Der Fonds soll u.a. Schutz geben für
--> Hotline an 365 Tagen rund um die Uhr
--> Notfallseelsorge
--> abgesprochene Fahrten zum Unfallort durch Veranstalter/Angehörige
--> Medienberater
--> sonstige Logistik und Regiekosten


Krisenmanagement bei Kinder- und Jugendreisen

Vorlagen zur Vorbereitung für Freizeiten und mögliche Krisen gibt es bei unseren Kollegen aus Westfalen:

Die Materialien umfassen insgesamt 4 Dokumente:

http://www.juenger-freizeitenservice.de/materialien-downloads/krisenmanagement/

Abonniere unsere Newsletter

Die Newsletter enthalten Informationen rund um und für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der EKM.