Digitalcafé "Bundestagswahl 2025: Mit Kindern und Jugendlichen über Wahlergebnisse sprechen"

04. März 2025 | 14.00 Uhr - 16.00 Uhr | Online

Das Digitalcafé mit Dominik Ringler vom Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg gibt einen Überblick darüber, wie Pädagogische Fachkräfte mit Kindern als auch Jugendlichen lebensweltennah über Wahlen als einen entscheidenden Baustein der demokratischen Praxis sprechen und Orientierung bieten können. Es findet am 4. März 2025 statt. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung erforderlich.

Auch wenn Kinder und Jugendliche bei der Bundestagswahl am 23. Februar (noch) nicht abstimmen durften, ist es wichtig, mit ihnen über die Bedeutung und Folgen von Wahlen ins Gespräch zu kommen. Denn Kindheit und Jugend sind keine politikfreien Räume. Junge Menschen bekommen mit, was in der Welt passiert und stellen Fragen.

Politische Entscheidungen haben Auswirkungen auf ihr Leben. Deswegen ist es so wichtig, Kindern und Jugendlichen eine Begleitung bei den Themen, die sie beschäftigen, zu geben, z.B. in Grundschulen und weiterführenden Schulen, in Jugendclubs oder im Freizeitbereich. Dafür braucht es neben der Wissensvermittlung zu politischen Prozessen vor allem ein unterstützendes Lernumfeld und eine gute Übersetzung in ihre Lebenswirklichkeiten. 

Das Digitalcafé mit Dominik Ringler vom Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg gibt einen Überblick darüber, wie Pädagogische Fachkräfte mit Kindern als auch Jugendlichen lebensweltennah über Wahlen als einen entscheidenden Baustein der demokratischen Praxis sprechen und Orientierung bieten können.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung sind hier: https://eveeno.com/dkjs-wahlergebnisse  zu finden.


Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH 
Tempelhofer Ufer 11 
10963 Berlin