12.06.2023 Aktion für Literatur zu medienpädagogischen Themen gestartet Der Kopaed-Verlag räumt sein Lager und bietet medienpädagogische Fachliteratur-Pakete zu den Themen Digitalisierung, aktiver Medienarbeit, Gaming, Making und frühkindlicher Medienbildung an. Jedes Paket enthält minimal 2 und maximal 4 Bücher zu einem Preis von 20 Euro (zzgl. Versandkosten). Die Aktion läuft noch bis 31.08.2023!
20.04.2023 Mit Games die Bildung und Jugendarbeit bereichern Studio im Netz (SIN) Wie können Computerspiele in der Bildung und Pädagogik eingesetzt werden? Welche Ansätze für eine kreative Medienarbeit mit Games gibt es? Und welche technischen Entwicklungen zeichnen sich gerade ab? In Gauting (bei München) wurden auf dem 23. Internettreffen Ende März 2023 einige Praxisimpulse für die alltägliche medienpädagogische Arbeit vermittelt, u.a. zum Gaming, Lernspielen, Minecraft Education, eSport und Games-Journalismus. Wir teilen die Impulse mit euch.
04.04.2023 Materialsammlung "Schule und Jugendarbeit queerfreundlich gestalten" EKM Nachdem sich die Ökumenische Fachjugendkonferenz 2023 dem Thema Vielfalt angenommen hat, haben wir uns entschlossen, einige Materialien und Kontakte gesammelt zugänglich zu machen. Du findest Ansprechpersonen, Materialien und Empfehlungen für Fortbildungen im Bereich Schule und Jugendarbeit zum Thema Queerness in diesem Beitrag.
13.02.2023 Mit Medien in der pädagogischen Praxis arbeiten GMK Mit Kindern und Jugendlichen medial was Neues ausprobieren - das klingt erstmal nach viel Planung und Vorarbeit. Die Materialsammlung eines Projekts der GMK (Gesellschaft für Medienpädagogik und kommunikative Kultur e.V.) sagt: Das muss nicht sein! Hier findest du konkrete Methoden für deine Medienprojekte, egal ob für Foto, Video/Film, DIY/Making, Gaming oder Draußen in der Natur. Schau mal rein!
27.01.2023 Die KonApp - Digitale Konfi-Arbeit für Gemeinden KonApp Konfis per Smartphone erreichen, digitale Bibelarbeit machen und das alles inklusive gutem Datenschutz? Das alles kann die KonApp. Starte jetzt deine digitale Konfi-Arbeit!
17.12.2019 Materialheft zum Thema „Menschenrechte und Digitalisierung“ Das Verhältnis von Mensch und Maschine steht im Fokus des Materialhefts „Schöne neue Welt? - Menschenrechte und Digitalisierung“ der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
19.11.2018 das baugerüst 4-18 "Sehnsucht" Wonach sehnen Sie sich? Und wo liegen Ihre Sehnsuchtsorte? Die Psychologen behaupten ja, dass Sehnsucht körperlich lokalisierbar sei. Dieses leichte Ziehen in der Brust erinnert uns schmerzhaft an den Unterschied zwischen dem, was ist, und dem, wie wir es uns wünschen. Als Spiegel-online vor einiger Zeit das "schönste deutsche Wort" suchte, brachte es die Sehnsucht immerhin auf Platz drei (nach Lieben und Gemütlichkeit). Sehnsucht ist mehr als ein Wunsch. Es geht um den Horizont und um das, was dahinter kommt.
07.08.2018 das baugerüst 3-18 "Übergänge schaffen zwischen Konfirmandenarbeit und Jugendarbeit" "Das 'Mehr' liegt außerhalb", so der Titel eines Beitrags in der neuen Ausgabe der Zeitschrift das baugerüst. Gemeint sind die Angebote für Jugendliche, die auf die Zeit nach der Konfirmation folgen (sollen). Nach zehn Jahren greift das baugerüst wieder das Thema Konfirmanden- und Jugendarbeit in einem Heft auf. Es ist viel geschehen in diesem Jahrzehnt, die Konfi-Arbeit ist stellenweise zur Jugendarbeit geworden.
17.07.2018 das baugerüst 2-18 "good news, bad news, fake news - und wie sich die Kommunikation verändert" Wie informieren sich Jugendliche? Die JIM-Studie 2017 hat dies bei 12- bis 19-Jährigen untersucht. Vorgestellt wird das Ganze in der neuen Ausgabe 2-18 der Zeitschrift das baugerüst zum Thema "good news, bad news, fake news - und wie sich die Kommunikation verändert".