Freizeiten
Kinder- und Jugendfreizeiten bzw. Kinder- und Jugendreisen haben in der Jugendverbandsarbeit eine lange Tradition und sind ein selbstverständlicher Bestandteil der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Sie sind Ergänzungen und Alternativen zu anderen Arbeitsformen der Kinder- und Jugendarbeit. Sie vervollständigen die anderen Arbeitsformen und setzen wichtige inhaltliche Impulse. Für viele Kinder und Jugendliche sind sie der Erstzugang zu Aktivitäten der Evangelischen Jugend, zu den Jugendverbänden bzw. dem jeweiligen konkreten Verband oder Verein. Gleichzeitig sind sie für viele Kinder und Jugendliche ein immer wiederkehrender Höhepunkt der verbandlichen Arbeit.
Neben dem Ziel der Erholung sind Ferienfreizeiten wichtige Lernorte.
Kinder- und Jugendreisen leisten für Kinder und Jugendliche einen wichtigen Beitrag zur Sozialisation, zur Persönlichkeitsentwicklung, zum praxisorientierten Erwerb von Wissen und Sozialkompetenz im Umgang miteinander sowie zum interkulturellen Lernen. Sie sind Orte und Anlässe der Erholung, der Bildung sowie der Partizipation. Sie bieten Kindern und Jugendlichen zeitliche und räumliche Freiräume, die sich von ihren alltäglichen Erfahrungen abgrenzen und über sie hinausgehen.
Paddeln auf der Mecklenburger Seenplatte und Zelten unterm Sternenhimmel
Gemeinsam in den Booten durchs Wasser pflügen - Hindernisse bewältigen, manchmal dem Wetter trotzen - einfach eine gute Zeit haben. Bock drauf? Dann komm mit.
Hinweis: Dieses Jugendbildungsseminar wird gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt.
Anmeldeschluss:
14.06.2025
Alter:
ab 13 - 26 Jahren
Leitung:
Jana Krappe, Robert Neumann
Kosten:
150,00
Gemeinsam bauen wir weiter an unserem bewohnbaren Baumhaus hoch oben in den Bäumen. Das Baumhaus wird zum Camp, in dem wir leben, lachen, essen, musizieren, spielen...
Fast nebenbei lernst du:
Baumklettern
Seiltechnik
Sicherheitstechnik
Bausicherheit und Werkzeugkunde
Neben all dem hören wir voneinander und tauschen uns aus, was das Leben lebenswert macht. Du erlebst, wie dieser Austausch, die Gemeinschaft des Baumhauscamps und der christliche Glaube dich durch Wind, Regen und Sonne tragen kann.
Was für ein Abenteuer. Dein Abenteuer!
Rahmendaten:
Kosten: 200 € (exkl. Fahrtkosten)
Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten erläutern wir gern auf Anfrage.
Leistungen: Übernachtung im eigenen Zelt / später im Baumhaus, Vollverpflegung, gesamtes Klettermaterial
Anreise: Private Anreise oder unser Shuttle-Service holt dich am Bahnhof Burg (bei Magdeburg) ab.
Teilnahmealter: 14-17 Jahre
Anmeldeschluss: 28. Juni 2025
Anmeldung: https://forms.office.com/e/SUyRA3enRV