„Ja, ich würde gerne Gemeinde- und Religionspädagogik studieren, aber die Präsenzzeiten und die Anreisen nach Berlin schaffe ich nicht.“ Das war in den vergangenen Jahren öfter von Interessentinnen und Interessenten aus ostdeutschen Landeskirchen für die berufsbegleitende Ausbildung an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) zu hören.
Neuigkeiten
Bibel-App: Bibelgesellschaft startet runderneuerte Digitalbibel
Neue Funktionen - Neues Design - Bewährte Qualität
Fortbildung „Strategisches Ehrenamtsmanagement in der EKM“
Update: 1.10.2021: das Erste Modul startet vom 12.-15.09.2022
Sie arbeiten bereits mit Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren? Oder sind für ehrenamtlich Mitarbeitende im Kirchenkreis verantwortlich? In der Weiterbildung lernen Sie Handwerkszeug, um aus Ihren Bemühungen eine nachhaltige und funktionierende Ehrenamtsarbeit zu machen. Sichern Sie sich jetzt schon Ihren Platz!
Online-Seminarreihe Freizeiten-Marketing - Kinder- und Jugendfreizeiten gut platzieren und angemessen bewerben
Jugendfreizeiten sind eine großartige Kernkompetenz evangelischer Kinder- und Jugendarbeit. Kinder und Jugendliche, ebenso wie Mitarbeitende, begeistern sich für die gemeinsame Zeit. Die gemeinsam verbrachten Tage öffnen Raum für Beratung, Lernen in Gemeinschaft und die Begegnung mit Gott.
Fachtagung „Demokratie eine Gemeinschaftsaufgabe! Erkenntnisse und Ergebnisse des 16. Kinder- und Jugendberichts für die Praxis“
Fachtagung des Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport am 30. September und 1.Oktober 2021
Regeln für Angebote mit Kindern und Jugendlichen (Stand 26.08.21)
auf Grundlage der akt. VO:
(Die Regeln können situationsgemäß in den Landkreisen verschärft werden, bitte den jeweiligen Status regelmäßig prüfen!)
Aufruf zur Einreichung der Interessenbekundungen 2022 zur Förderung von Bundeszentralen Informationsveranstaltungen
das Formular zur Interessenbekundung für das Jahr 2022 zur Förderung von Bundeszentralen Informationsvereranstaltungen über Mittel des BMEL (Grüne Mittel) ist ab sofort online zu finden.
"Schau mal! Mit Bilderbüchern Gottes Welt entdecken" - das neue Angebot des Evangelischen Literaturportals e.V.
mit dem neuen Angebot „Schau mal – Mit Bilderbüchern Gottes Welt entdecken“ lädt das Evangelische Literaturportal junge Familien und Kitagruppen ein, mit Bilderbüchern auf eine Reise in Gottes Welt zu gehen.
Aufklärungsfilm "Cybergrooming" der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen
Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen hat ein Präventionsvideo zum Thema Cybergrooming für Schüler*innen veröffentlicht. Mit dem Begriff Cyber-Grooming wird das gezielte Einwirken auf Personen im Internet mit dem Ziel der Anbahnung sexueller Kontakte bezeichnet. Das Video ist kostenfrei online verfügbar.
Podcast "klicksafe fragt…"
Einmal im Monat stellt die Initiative "klicksafe" im Medienpodcast "klicksafe fragt…" eine Frage aus den Themenfeldern Kinder, Medien und Sicherheit. Der Podcast ergänzt das klicksafe-Angebot um ein Format, in dem komplexen Themen Raum gegeben wird, um sie ausführlich zu beleuchten. In der ersten Folge geht es mit Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Norbert Neuß um Social-Media-Plattformen, die sich gezielt an Kinder richten.